Cholera-Ausbrüche

Haiti braucht weiter Hilfe

Veröffentlicht:

Berlin. Rund fünf Monate nach Hurrikan "Matthew" bleibt Haiti auf internationale Hilfe angewiesen – auch aufgrund immer wieder neuer Cholera-Fälle. Wie eine Vertreterin des Auswärtigen Amtes im Menschenrechtsausschuss des Bundestags darlegte, waren 1,4 Millionen der insgesamt zehn Millionen Haitianer von dem Wirbelsturm betroffen. Bis heute leben 170.000 Menschen in Sammelunterkünften. Für 2017 werden 30.000 Cholera-Fälle erwartet.

Die Krankheit war nach dem Erdbeben 2010 durch UN-Helfer aus Nepal eingeschleppt worden und hat seither über 10.000 Todesopfer gefordert. Erst im DEzember 2016 hat der scheidende UN-Generalsekretär Ban Ki Moon das haitianische Volk im Namen der UN um Entschuldigung gebeten.

Insgesamt sind in dem Karibikstaat 2,7 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfen angewiesen. "Matthew" hat im Herbst 2016 Schäden in Höhe von 2,8 Milliarden US-Dollar hinterlassen.(jk)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Infektionen

WHO: Antibiotikaresistenz steigt weltweit deutlich an

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung