Kommentar – GKV-Zuschuss für Beamte in Thüringen

Hamburg ist nicht mehr allein

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Erst Hamburg, jetzt Thüringen. Die Idee, Landesbeamten eine faire Wahl zwischen GKV und PKV zu geben, indem Staatsdiener einen 50-prozentigen Zuschuss zur GKV erhalten, findet Nachahmer. Anders als kolportiert, bleibt das Hamburger Modell kein Solitär. Zudem erwägen auch Berlin oder Brandenburg einen solchen Schritt.

Bisher wurde eine Alternative zum Beihilfesystem immer mit dem Verweis auf die langfristig höheren Kosten einer GKV-Versicherung abgebügelt. Hier ist in Erfurt spitz nachgerechnet worden: 2020 kostet die Beihilfe bereits 124 Millionen Euro, fast drei Mal so viel wie 2006.

Das von Hamburgs Sozialsenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) ersonnene Modell hat Sprengkraft, schneidet es doch die PKV von einem Teil der ihr bislang von selbst zuwachsenden Neukundschaft ab.

Noch ist der Effekt überschaubar: Ein Jahr nach Inkrafttreten in Hamburg haben sich rund 1000 Neu-Beamte für die GKV entschieden. Je mehr Länder diese Option anbieten, desto größer wird der Druck auf das duale System.

Nach Verabschiedung des Termingesetzes TSVG fabulierten Teile der SPD, mit schnelleren Terminen für GKV-Patienten sei man in Richtung Bürgerversicherung unterwegs. Wahrscheinlicher ist, dass die Tempomacher dafür aus Erfurt und Hamburg kommen.

Lesen Sie dazu auch: Thüringen: Beamten wird GKV-Beitrag zur Hälfte bezahlt

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Lesetipps
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und hält sich den Kopf.

© Quality Stock Arts / stock.adobe.com

US-Studie

Chronische Rückenschmerzen: Gabapentin könnte Demenzrisiko erhöhen

Die Zeit verrinnt: Bei der Umsetzung der neuen GOÄ wächst der Druck auf Bundesgesundheitsministerin Warken.

© KI-generiert Hafiz / stock.adobe.com

Nach der Einigung zwischen BÄK und PKV

GOÄ-Novelle: Das fordern die Regierungsfraktionen