Hamburg verzeichnet Erfolge im Kampf gegen Drogensucht

Veröffentlicht:

HAMBURG (di). Gegen den Trend in deutschen Großstädten bleibt die Zahl der Drogentoten in Hamburg auf niedrigem Niveau. Im vergangenen Jahr starben in der Hansestadt 58 Menschen am Konsum illegaler Drogen (2007: 59 Tote).

Noch erfreulicher ist die Entwicklung bei erstauffälligen Konsumenten harter Drogen in Hamburg. Bundesweit stieg die Zahl im Jahr 2008 im Vergleich zum Vorjahr von 18 620 auf 19 203 Personen. Dies entspricht einer Steigerung von drei Prozent.

In Hamburg sank die Zahl der erstauffälligen Konsumenten harter Drogen im Vergleich zu 2007 spürbar um 69 auf 390 Personen - dies entspricht einem Rückgang um 15 Prozent. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der registrierten Erstkonsumenten in Hamburg mehr als halbiert. Gesundheitssenator Dr. Dietrich Wersich führt dies auf die Präventionsarbeit zurück. Dazu gehören ein ambulantes Hilfesystem mit vielen Anlaufstellen und Angebote für suchtgefährdete Jugendliche.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen