Hamburgs Ärzte zum Protest im September bereit

HAMBURG (di). Hamburger Ärzte werden am 19. September mit Praxisschließungen und Protestteilnahme in Berlin für eine Honoraraufstockung eintreten.

Veröffentlicht:

Das Ärzteprotestkomitee in der Hansestadt droht mit weiteren einschneidenden Maßnahmen, wenn das ärztliche Honorar nicht wie erwartet um 2,5 Milliarden Euro steigt. "Die Hamburger Ärzte sind wütend und aufgebracht über die Versuche der Krankenkassen, die von der Politik zugesagte Gebührenordnung in Euro zu zerstören", sagte Dr. Dirk Heinrich.

Der Sprecher des Hamburger Ärzteprotestes vermutet, dass die Krankenkassen das bislang geltende Honorarsystem erhalten wollen, denn: "Eine echte Gebührenordnung in Euro würde sehr schnell zeigen, wie schnell im Quartal kein Geld mehr für ärztliche Leistungen da ist."

Heinrich pocht auf Einhaltung politischer Zusagen nach einer Aufstockung. Als untere "Schmerzgrenze" betrachtet er eine Anhebung um 2,5 Milliarden Euro. "Wenn wir die nicht erhalten, wurden wir belogen und betrogen. Die Reaktion vieler Ärzte werden Sprechstundenverkürzungen, Wartelisten, Abschaffung von Terminsprechstunden, Budgetferien, Praxisschließungen und Leistungskürzungen sein", kündigte er an.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Förderung durch Robert Bosch-Stiftung

Neues PORT-Zentrum in Stuttgart mit Fokus auf Primärversorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Praxis-IT

Augen auf bei der Wahl des PVS-Dienstleisters

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Nach der Einigung zwischen BÄK und PKV

GOÄ-Novelle: Das fordern die Regierungsfraktionen

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin