Hausärzteverband reklamiert Verträge nach altem Recht

MÜNCHEN (sto). Der Paragraf 73b SGB V zur hausarztzentrierten Versorgung muss nach Ansicht des Deutschen Hausarztverbandes "in seinen alten Stand zurückversetzt werden".

Veröffentlicht:

Das hat Verbandschef Ulrich Weigeldt bei der Frühjahrstagung des Deutschen Hausärzteverbandes in München gefordert.

Die Krankenkassen forderte Weigeldt erneut auf, ihren Versicherten endlich Hausarztverträge anzubieten. Entscheidend sei, ob ein Hausarztvertrag nach altem oder neuem Recht abgeschlossen wurde. Auf keinen Fall sollte jedoch ein Vertrag nach altem Recht durch einen nach neuem Recht ersetzt werden.

Inzwischen sei außerdem geklärt, dass der Hausarztvertrag mit der AOK Bayern nach altem Recht fortgesetzt werden soll. Das sei zwar ein "schöner Erfolg", so Weigeldt. Doch leider gehe es bei den Verhandlungen mit der AOK nicht voran.

In einer einstimmig verabschiedeten Entschließung forderte die Delegiertenversammlung die Kassen in Bayern, die ihre Hausarztverträge Ende 2010 gekündigt haben, auf, bis spätestens 1. Juli 2011 Anschlussverträge abzuschließen.

Der Gesetzgeber hat im vergangenen Jahr für existierende Hausarztverträge einen Bestandsschutz bis zum 30. Juni 2014 festgelegt.

Lesen Sie dazu auch: Hausärzteverband will Quereinsteigern die Türen öffnen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?