Kommentar zum Vertragsarztrechtsänderungs-Gesetz

Hausaufgaben machen!

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Nein, das sind keine guten Aussichten für angehende Fachärzte: sich einen Arbeitgeber in der ambulanten Medizin zu suchen. Die Finanzierung ist nicht gesichert, ein Gehaltsniveau wie in der Klinik ist nicht realisierbar, die Arbeitgeber sind nicht organisiert und nicht tariffähig. Trotz mancher Liberalisierung lässt das Vertragsarztrecht große Lücken. Vor allem ist hier nicht anerkannt, dass Ärzte in der Weiterbildung keine Studenten oder Praktikanten sind, sondern approbierte Ärzte, die eine ärztliche Leistung unter Aufsicht erbringen.

Dies zu legalisieren, ist Aufgabe des Gesetzgebers. Er wird mit einer Novellierung des Vertragsarztrechtsänderungs-Gesetzes seine Hausaufgaben machen müssen.

Notwendig ist das aus zwei Gründen: Der medizinische Fortschritt hat es möglich gemacht, immer mehr fachärztliche Leistungen in die ambulante Medizin zu verlagern. Entsprechend bilden Kliniken nicht mehr das gesamte Leistungsspektrum ab. Die ambulante Medizin muss zwangsläufig zum anerkannten Ort fachärztlicher Weiterbildung werden. Zweitens müssen sich auch niedergelassene Fachärzte um ihren Nachwuchs kümmern.

Das erfordert allerdings auch, eine Organisation zu bilden, die tarifvertragsfähig ist.

Lesen Sie dazu auch: Ambulante Medizin: Rechtslücken für angestellte Ärzte

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Lesetipps