Kommentar

Heilsamer Zwang für Sachlösungen

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Der Gruppenantrag von SPD-Abgeordneten zur Behandlung Schwerstabhängiger mit Diamorphin ist ein ermutigendes Zeichen. Endlich bewegt sich etwas in der parlamentarischen Hängepartie.

Die Modellprojekte haben die Vorteile der diamorphin-gestützten Behandlung klar gezeigt. Nur die Unionsfraktion sah das anders: Mal war das Modellprojekt nicht "ausstiegsorientiert" genug, dann fürchtete man zu hohe Kosten für die Kassen. Kohärente Drogenpolitik sieht anders aus.

Mit dem Gruppenantrag haben nun Unionsabgeordnete unbedrängt vom Fraktionszwang die Option, für eine sachlich gebotene Regelung zu votieren. Das gilt - bei umgekehrten Vorzeichen - auch für den Gruppenantrag zu Spätabtreibungen, den Parlamentarier der CDU/CSU eingebracht haben.

Hier sperrt sich bisher die SPD für Lösungen, die auch von der Bundesärztekammer unterstützt werden. Viel Zeit haben die Abgeordneten bis zum Bundestagswahlkampf nicht mehr. Sie können mit den beiden Gruppenanträgen zeigen, dass der Bundestag mehr ist als die Summe seiner Teile, der Parteien.

Lesen Sie dazu auch: SPD-Abgeordnete wollen Substitutionsbehandlung retten

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?