Nordrhein-Westfalen

Heinsberg-Studie geht in die zweite Runde

Im Landkreis Heinsberg geht die COVID-Forschung weiter: Bereits getestete Menschen sollen im Abstand von mehreren Monaten erneut auf Antikörper untersucht werden. Die große Frage ist die Immunität.

Veröffentlicht:

Bonn. Die sogenannte Heinsberg-Studie erhält eine Fortsetzung. Wissenschaftler der Universität Bonn unter Leitung von Professor Hendrik Streeck wollen das Infektions- und Immunitätsgeschehen von SARS-CoV-2 in einer Längsschnittstudie unter die Lupe nehmen.

Basis sind die Daten einer ersten Studie, die ein Team um Streeck und den klinischen Pharmakologen Professor Gunther Hartmann im März und April im niederrheinischen Heinsberg durchgeführt hatten, der als Corona-Hotspot galt. Einbezogen waren 919 Personen aus 405 Haushalten. Bei ihnen war mittels Antikörper- und PCR-Messungen die Verbreitung des Virus in der Bevölkerung untersucht worden.

Jetzt sollen die bereits getesteten Menschen im Abstand von mehreren Monaten erneut untersucht werden. „Es gibt keinen anderen Ort in Deutschland, wo wir bereits mit so großer Präzision das Infektionsgeschehen und die Immunität bestimmt haben“, sagt Streeck.

Die Wissenschaftler wollen in der zweiten Studie herausfinden, ob Menschen mit Antikörpern wirklich immun sind. Auch über die Infektionswege in Familien wollen die Wissenschaftler mehr erfahren ebenso wie über die Frage, ob eine erhöhte Zahl überwundener Infektionen in der Bevölkerung einen bremsenden Einfluss auf das Infektionsgeschehen hat.

Das Projekt, das vom Land Nordrhein-Westfalen mit 800.000 Euro gefördert wird, soll bis Mai 2021 laufen. (iss)

Mehr zum Thema

Öffentliche Gesundheit

BVÖGD sieht Zuschnitt des BIPAM kritisch

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter