Prävention

Hessen will HPV in Impfstrategie aufnehmen

Veröffentlicht:

WIESBADEN. "Das ist keine reine Mädchensache!" – Hessens Gesundheitsminister Stefan Grüttner (CDU) begrüßt die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO), jetzt auch Jungen zwischen neun und vierzehn Jahren gegen das HPV-Virus impfen zu lassen. "

Das ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen ein Virus, das sowohl bei Frauen als auch Männern Krebs auslösen kann", sagte er.

Neben dem Appell an Eltern, sich über den Impfschutz beraten zu lassen, will das Land Hessen laut Grüttner aber auch selbst einen stärkeren Beitrag zur Aufklärung leisten.

"Derzeit prüfen wir, wie wir die Hessische Impfstrategie weiter verbessern und die Schulen insgesamt besser erreichen können mit der Impfberatung – dann auch mit Blick auf HPV", so der Minister. "Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirkungsvollsten Schutzmaßnahmen gegen schwere Krankheiten."

Bereits seit 2007 empfiehlt die STIKO die HPV-Impfung von Mädchen. Bislang wird die Impfung in Deutschland aber eher schlecht angenommen.

Nur etwa 30 bis 40 Prozent der Mädchen lassen sich damit schützen. Und das obwohl Gebärmutterhalskrebs die dritthäufigste Krebserkrankung bei Frauen im Alter von 15 bis 44 Jahren ist. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

DGIM-Kongress

Betalactam-Allergie: Woran sich eine falsche Diagnose erkennen lässt

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!