Heute Klinik - morgen ein Campus

Veröffentlicht:

HILDESHEIM (pid). Auf dem Gelände des Klinikums Hildesheim soll ein Hochschulcampus entstehen. Das sehen Planungen der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim vor, die das Land Niedersachsen jetzt genehmigt hat.

Das Hildesheimer Klinikum, eine 100-prozentige Tochter der Rhön-Klinikum AG, befindet sich derzeit in einer parkähnlichen Umgebung im Süden der Stadt. 2010/2011 wird das Klinikum auf das Gelände der Hildesheimer Ledeburkaserne umziehen. In die einstigen Klinikumsgebäude sollen dann die HAWK-Fakultäten Gestaltung, Erhaltung von Kulturgut sowie Soziale Arbeit und Gesundheit einziehen.

Bislang sind die Hörsäle, Labore und Werkstätten der HAWK auf acht Standorte und 16 Gebäude in Hildesheim verteilt. Nach Angaben des niedersächsischen Wissenschaftsministeriums ist es die landesweit erste Umgestaltung eines Klinikums zu einem Hochschulcampus.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bewegungsinduzierte Hypo-/Hyperglykämien

Sportlich aktiv trotz Typ-1-Diabetes

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Ein Röhrchen mit Harnsäure

© StudioLaMagica / stock.adobe.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Studie: Harnsäure schon im Normbereich ein unterschätzter Risikofaktor

Chirurgische Krankenschwester gibt dem Chirurgen während einer Operation im Operationssaal eine chirurgische Schere.

© Peakstock / stock.adobe.com

Risiko für euglykämische Ketoazidosen

SGLT2-Hemmer-Therapie: Das ist postoperativ zu beachten!