Hilfe im Versorgungsalltag - eine Broschüre für Patienten

NEU-ISENBURG (fuh). Warum, weshalb, wieso? Die Gesundheitsreform verunsichert. Patienten stellen deshalb Fragen, die Sie als Arzt in Ihrer Praxis oft aus Zeitmangel nicht umfassend beantworten können. Die "Ärzte Zeitung" will helfen - mit einer "Patienten-Information", die auf Kernfragen eingeht. Ärzte können ein kostenloses Paket mit 100 Patientenbroschüren fürs Wartezimmer zum Thema Geld und Gesundheit bestellen.

Veröffentlicht:

Was wollen Patienten eigentlich wissen? Vor einigen Monaten hat die "Ärzte Zeitung" eine Umfrage unter ihren Lesern gestartet. Dabei wurde deutlich: Die Verunsicherung der Patienten ist groß - und dafür gibt es viele Gründe. Oft ist ihnen zum Beispiel überhaupt nicht klar, welche Arzneimittel die Kassen bezahlen und wann Zuzahlungen fällig sind.

Irritationen gibt es auch, weil Ärzte für GKV-Versicherte nur begrenzte Budgets haben und weil viele Bürger sich Sorgen um steigende Kassenbeiträge machen. Im Kern hat die Umfrage eines deutlich gemacht: Zunehmend haben Menschen in unserem Land Zweifel, ob ihre medizinische Versorgung in Zukunft noch gesichert ist.

Die Auswertung der von unseren Lesern formulierten Fragen ist Grundlage für unsere Informationsbroschüre gewesen, die zwei Ziele hat. Sie soll Patienten eine zuverlässige Orientierung geben, und sie soll darüber hinaus Ärzten mit ihrem begrenzten Zeitbudget helfen, komplizierte Details im Arbeitsalltag leichter zu erklären.

Kostenlos können Sie die Broschüre bei uns anfordern. Jeweils 100 Exemplare werden dann en bloc an ihre Praxis versendet - dazu gibt es ein attraktives Poster, mit dem Sie Patienten auf die Broschüre hinweisen können. Sie brauchen mehr als 100 Exemplare? Kein Problem, Bestellung per Fax oder über unsere Homepage.

Exklusiv für Ärzte und Apotheker: Patienten-Broschüre bestellen »

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen