Kommentar – Pflegereport

Hilfe muss man auch annehmen!

Julia FrischVon Julia Frisch Veröffentlicht:

Die Mehrheit, genauer zwei Drittel der Demenzkranken hierzulande werden von Angehörigen zuhause versorgt. Mit seiner extrem hohen Familienpflegequote hänge Deutschland nicht nur die skandinavischen Länder ab, sondern sogar auch Italien, hieß es bei der Vorstellung des DAK-Pflegereports, der dieses Jahr vor allem die Situation Demenzkranker und ihrer Angehöriger in den Blick nimmt.

Der Bericht zeigt: Bei dem Bemühen, den dementen Eltern, Partnern oder Geschwistern ein würdevolles Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen, arbeiten sich die Angehörigen schlichtweg auf. Doch Hilfe von professioneller Pflege, etwa die Nachtpflege, wird erstaunlicherweise wenig in Anspruch genommen – nur von 30 Prozent der häuslich versorgten Pflegebedürftigen.

Mehr Beratungen und Hilfe bei Leistungsinanspruchnahme sind offenbar nötig, hier scheint noch vieles im Argen zu liegen. Aber die DAK hat sicher auch damit recht, dass ein Kulturwandel einsetzen muss: So lange die Familie glaubt, dass sie die Pflege allein stemmen muss, verkümmern jegliche ambulante Angebote.

Lesen Sie dazu auch: Demenz: DAK will spezielle Pflegezentren

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesundheitsberufe

Mehr internationale Azubis in der Pflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm