Hirnliga fordert bessere Behandlung von Demenzkranken

Alzheimer-Forscher haben angesichts der dramatischen Zunahme von Demenzerkrankungen dazu aufgerufen, alle derzeit zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten zu nutzen.

Dr. Thomas MeißnerVon Dr. Thomas Meißner Veröffentlicht:
Demenzkranke brauchen alle zur Verfügung stehende Therapie-Optionen. Dafür macht sich die Hirnliga stark.

Demenzkranke brauchen alle zur Verfügung stehende Therapie-Optionen. Dafür macht sich die Hirnliga stark.

© GranAngular / imago

FRANKFURT AM MAIN. Weniger als 20 Prozent der gesetzlich krankenversicherten Demenzkranken erhielten indikationsgerecht Antidementiva. Das hat der Gerontopsychiater Hans Gutzmann aus Berlin bei einem Symposium der Hirnliga in Frankfurt am Main kritisiert. Bei privat Versicherten seien es doppelt so viele.

Nach einer Erhebung würden fast 90 Prozent der Neurologen einem Verwandten bei entsprechendem Bedarf einen Acetylcholinesterasehemmer verordnen und 64 Prozent der Hausärzte. Selbst verordnen sie diese Medikamente jedoch nur bei 44 und neun Prozent ihrer Patienten. Budgetrestriktionen würden von Haus- und Fachärzten als wichtigste Ursache dafür benannt, dass stationär begonnene Antidementiva-Behandlungen nicht fortgeführt werden.

Bei den Krankenkassen würden Demenzerkrankungen im Wesentlichen als Pflegeproblem angesehen, meinen Vertreter der Hirnliga, weniger als medizinisches Problem und behandelbare Krankheit. Bei adäquater Therapie könne jedoch der Pflegebedarf verzögert werden, was Kosten sparen würde.

Daher sprechen sich Experten der Hirnliga dafür aus, Krankenkassen und Pflegekassen zusammenzulegen, um vorhandene Hemmnisse bei der Therapie und Pflege Demenzkranker zu beseitigen.

Professor Ralf Ihl aus Krefeld forderte einen nationalen Demenzplan wie in Frankreich oder in den USA. "Wir müssen all die Aktionen, die wir in der Republik gegen Demenz unternehmen, sei es auf politisch-lokaler Ebene oder auf Forschungsebene, koordinieren!", sagte Ihl.

Ein nationaler Demenzplan solle Ziele vorgeben. Die erforderlichen finanziellen Mittel, um diese zu erreichen, sollten bereitgestellt werden. Letztlich müsse dies dann auch auf europäischer Ebene angegangen werden.

Derzeit leiden etwa 1,4 Millionen Menschen in Deutschland an Demenz, davon 60 Prozent am Alzheimer-Typ. Für 2050 wird prognostiziert, dass sich die Zahl der Alzheimer-Patienten verdoppelt oder gar verdreifacht haben wird.

Lesen Sie dazu auch: Hirnliga dämpft Hoffnung auf Alzheimer-Medikament

Mehr zum Thema

Leitartikel zu Geheimpreisen für neue Arzneimittel

Kosten und Nutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Lesetipps
Experten fordern von Bund und Ländern verbindliche Vorgaben für die Kooperation von Rettungsleitstellen (Bild) und ärztlichem Bereitschaftsdienst.

© Heiko Rebsch / dpa / picture alliance

Reform des Rettungsdienstes

Bereitschaftsdienst und Rettungsleitstellen sollen eng aneinanderrücken

Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung steht in vielen Ländern vor großen Herausforderungen. Ein Arzt aus Israel fordert deshalb mehr Zusammenarbeit.

© Vladislav / stock.adobe.com

Weiterentwicklung der Versorgung

Experte: Bei der Transformation international die Kräfte bündeln!

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen