Sozialabgaben

Höhere Bemessungsgrenze, höhere GKV-Beiträge für 2017

Veröffentlicht:

BERLIN. Gutverdiener werden 2017 wieder mehr Sozialabgaben zahlen müssen. So soll die monatliche Bemessungsgrenze in der GKV um rund 112 Euro auf 4350 Euro steigen. Die Versicherungspflichtgrenze in der GKV legt um 1350 Euro auf 57.600 Euro im kommenden Jahr zu. Das geht aus dem Entwurf des Bundessozialministeriums hervor, der die maßgeblichen Rechengrößen in den Sozialversicherungen anpasst. Auch in der gesetzlichen Rentenversicherung steigen die Bemessungsgrenzen, und zwar auf 6350 Euro (2016: 6200 Euro) im Westen und 5700 Euro (2016: 5400 Euro) im Osten. Grundlage für die Anpassung ist die Einkommensentwicklung im Jahr 2015. Festgelegt wird dabei für das alte Bundesgebiet ein Plus von 2,46 Prozent, für die neuen Länder ein Plus von 3,91 Prozent. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Qualitätssicherung im Krankenhaus

Routine rettet Leben: Wie Mindestmengen die Kliniklandschaft verändern

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Kommentar

Nina Warkens Gesellenstück in symbolischer Politik

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“