Honorarangebot bringt Hamburgs Ärzte auf die Palme

Veröffentlicht:

"Vergiftetes Geschenk", "infame Einstellung": Die Ärzte sind stinksauer über das Honorarangebot der Kassen - und nehmen es trotzdem an.

Von Dirk Schnack

HAMBURG. Hamburgs KV muss das Honorarangebot der Kassen zähneknirschend akzeptieren. Schon jetzt diskutiert die KV über einen Streik im kommenden Jahr.

Die Rede war von einem "vergifteten Geschenk" und einer "infamen Einstellung" der Kassen. Deren Zugeständnisse beim Honorar für 2012 gehen nur geringfügig über das gesetzlich vorgegebene Mindestmaß hinaus und reichen der KV nicht.

Dennoch wird sie unterschreiben, weil man sich im Schiedsamt kaum Chancen ausrechnet.

"Feigenblattangebot der Kassen"

Dr. Michael Späth, Vorsitzender der KV-Vertreterversammlung, sprach angesichts der niedrigen Zuwächse von einem Feigenblattangebot der Krankenkassen.

Diese halten sich an die engen Vorgaben des Gesetzgebers für 2012. Der Zuwachs bleibt auf 1,25 Prozent begrenzt, verbietet die Vereinbarung von Zuschlägen und erschwert die Ausdeckelung von Leistungen.

Nur bei einigen fachärztlichen Leistungen ist dies in den Verhandlungen gelungen, hinzu kommen 400.000 Euro pro Quartal ab ersten April, um Haus- und Heimbesuche zu subventionieren. Das Geld reicht für rund 56.000 zusätzliche Haus- oder Heimbesuche in diesem Jahr.

Die KV hatte vergeblich die volle Übernahme der Psychotherapiekosten durch die Kassen gefordert. Auch auf die angestrebte Erweiterung des Katalogs ambulantes Operieren sind die Kassen nicht eingegangen.

Die Ausdeckelung fachärztlicher Leistungen hält die KV ebenfalls für unzureichend. In einer Resolution wurde das Angebot der Kassen scharf kritisiert, dennoch zur Annahme geraten.

Streik wird erwogen

Die Vertreterversammlung erwartet von den Kassen, dass die Honorare im kommenden Jahr der veränderten Morbiditäts- und Kostenbelastung vollständig angepasst werden.

Über die Druckmittel wollen sich die Verantwortlichen schon jetzt verständigen - auch ein Streik wird erwogen.

Fest steht für KV-Vertreter wie Dr. Dirk Heinrich: "Wir müssen eine ganz andere Gangart einlegen."

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Streik nicht ausgeschlossen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Gesetzesvorhaben der Koalition

Primärarztsystem: „Das kann von uns aus morgen starten“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

KV-Vertreterversammlung

Mehr Geld für die Hamburger Ärzte – aber wenig Optimismus

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen