Hoppe: Rationierung wird spürbar erlebt

Veröffentlicht:

Die Ergebnisse der Allensbach-Studie zeigen, dass die Menschen Rationierung als Realität erleben. Wenn 56 Prozent der Befragten eine Verschlechterung der Versorgung registriert haben, sollte das sehr nachdenklich machen. Die Wahrnehmung der Patienten steht im krassen Widerspruch zu den Beteuerungen der Politiker, mit begrenzten Finanzmitteln und einer Versorgung auf Sparflamme könne den Menschen das medizinisch Notwendige zuteil werden.

Es wundert mich nicht, dass zwei Drittel der Befragten die Befürchtung äußert, Ärzte hätten immer weniger Zeit für ihre Patienten. Beratung wird ja kaum noch honoriert. Statt dessen ersticken die Ärzte in bürokratischen Auflagen der Kassen. Deshalb fordern wir, die finanziellen Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen so zu gestalten, dass wir unsere Patienten nach dem aktuellen Stand der Medizin versorgen können."

Lesen Sie dazu auch: Das Vertrauen schwindet, Skepsis und Sorgen nehmen zu Ein Schuss vor den Bug der deutschen Krankenhaus-Manager Andreas Köhler: Protest war richtig Rudolf Henke: Warnung an Politiker

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung