Hoppe will neue Debatte über Organspende

BERLIN (hom). Bundesärztekammer-Chef Professor Jörg-Dietrich Hoppe hat eine "ernsthafte" Debatte über die Einführung der Widerspruchsregelung bei Organspenden gefordert.

Veröffentlicht:

"Die sogenannte Widerspruchslösung, nach der Hirntoten Organe entnommen werden können, sofern sie dem zu Lebzeiten nicht ausdrücklich widersprochen haben, kann dazu beitragen, mehr Menschenleben zu retten", sagte Hoppe am Montag.

Wichtig sei allerdings darauf zu achten, dass es bei der Diskussion nicht zur Verunsicherung der Bevölkerung und damit zum Rückgang der Spendebereitschaft komme. Hoppe widersprach damit Äußerungen seines Stellvertreters Dr. Frank Ulrich Montgomery. Dieser hatte im "Tagesspiegel" erklärt, schon eine Debatte über die Widerspruchsregelung verstärke bestehende Vorbehalte gegen die Organspende. "Sie macht mehr kaputt, als sie an Nutzen bringt."

Auch in der Koalition gehen die Meinungen auseinander. Ausgelöst worden ist die Debatte von der erfolgreichen Nierentransplantation von SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier an seine Ehefrau. In Deutschland warten derzeit etwa 12 000 Menschen auf ein Organ. Täglich sterben drei Patienten, weil nicht rechtzeitig ein Organ bereitsteht.

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Noch Spielraum für Kreativität

Lesen Sie dazu auch: Nach Steinmeiers Nierenspende wird Ruf nach Rechtsänderung laut

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Schutz vor Leukämien

Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus