IPPNW lädt Kollegen zum Kongress

FRANKFURT/MAIN (Smi). Die Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs (IPPNW) laden interessierte Kollegen vom 12. bis 14. September in Berlin zu ihrem diesjährigen Kongress "Kultur des Friedens" ein.

Veröffentlicht:

Drei Tage lang wollen sich mehr als 40 Experten mit vier globalen Bedrohungen auseinandersetzen: dem Klimawandel, dem Kampf um Ressourcen, der globalen Militarisierung und der "Marginalisierung der Weltmehrheit". Zu den geladenen Referenten zählen etwa der Friedensforscher Professor Johan Galtung, der Sozialphilosoph Professor Oskar Negt, der ehemalige Leiter des UN-Weltklimaforschungsprogramms Professor Hartmut Graßl und die ehemalige Bundestagspräsidentin Professor Rita Süssmuth.

Vorträge halten zudem die IPPNW-Gründungsmitglieder Professor Horst-Eberhard Richter und Professor Ulrich Gottstein. In einzelnen Seminaren und Workshops geht es etwa um den Global Health Watch (den alternativen Weltgesundheitsreport), den Zugang zu Arzneimitteln in Entwicklungsländern, um das Thema Kinder und Krieg sowie um die medizinischen Folgen des Irak-Kriegs. Zu dem Kongress erwarten die Veranstalter zwischen 700 und 1000 Besucher.

Weitere Informationen im Internet unter www.kultur-des-friedens.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko