IQWiG legt Methode vor

Veröffentlicht:

KÖLN (eb). Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat seine Methodik für die Kosten-Nutzen-Bewertung von Arzneimitteln veröffentlicht. Dabei hält das Institut am unter Fachleuten umstrittenen Instrument der Effizienzgrenze fest. Nach zwei Jahren Arbeit an der Methodik will das IQWiG künftig Empfehlungen für Höchstbeträge bei neuen Arzneien aussprechen. Die konkreten Aufträge erhält es vom Gemeinsamen Bundesausschuss.

Die "Ärzte Zeitung" wird ausführlich über die endgültige Fassung des IQWiG informieren. Informationen über frühere Versionen der Methodik unter www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/arzneimittelpolitik

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie