Brandenburg

In 14 Mittelbereichen winken Hausärzten Förderungen

Veröffentlicht:

POTSDAM. Der Landesausschuss von Ärzten und Krankenkassen in Brandenburg hat die Gebiete für die Förderung von Niederlassungen an die neue Bedarfsplanung angepasst. Hausärzte können für Niederlassungen oder Praxisübernahmen in 14 Mittelbereichen Förderungen bis zu 50.000 Euro beantragen.

Augenärzten stehen die Förderungen in sechs Bereichen offen. Gynäkologen können in drei Regionen Unterstützung erhalten, Kinderärzte in zwei und Dermatologen in einem Mittelbereich. Dabei handelt es sich durchweg um berlinferne Regionen, die als unterversorgt oder von Unterversorgung bedroht gelten.

Besonders der Süden Brandenburgs erfüllt diese Kriterien gleich für mehrere Fachgruppen. So fehlen im Mittelbereich Lauchhammer-Schwarzheide Hausärzte, Augenärzte und Gynäkologen. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis