Gutachter

Innovationen stärken die Krankenkassen

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Medizinisch-technische Fortschritt verbessert die Einnahmen der Sozialversicherung. Darauf hat Markus Schneider von der BASYS Beratungsgesellschaft für angewandte Systemforschung hingewiesen.

Die Innovationen erhöhten Produktion und Wertschöpfung zum Beispiel über gewonnene Erwerbstätigenjahre. Sie wirkten sich somit direkt auf die Einnahmenbasis der Sozialversicherung aus.

Nach Berechnungen von BASYS, dem gesundheitsökonomischen Zentrum der TU Dresden und dem Berliner Institut für Europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft (IEGUS) habe der medizinisch-technische Fortschritt zwischen 2002 und 2010 so rund 22 Milliarden Euro für die GKV und die Rentenversicherung generiert.

Allein 2010 habe die gesetzliche Krankenversicherung Zusatzeinnahmen von 1,5 Milliarden Euro verbuchen können. Indirekte und induzierte Effekte aus dem gesundheitswirtschaftlichen Innovationsgeschehen seien dabei nicht mitgerechnet, so Schneider.

Der GKV-Spitzenverband wollte die Zahlen am Dienstag nicht kommentieren. Mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln ließen sich die Berechnungen nicht nachvollziehen, hieß es.

Die drei Institute haben im Auftrag des Wirtschaftsministeriums die Produktivität der Gesundheitswirtschaft untersucht. Ihre Empfehlung an die Politik: Gesundheitspolitische Eingriffe sollten auf ihre wirtschaftlichen Implikationen geprüft werden. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie