Mamma-Karzinom

Jede dritte Krebsdiagnose bei Frauen in Berlin

Veröffentlicht:

BERLIN. Brustkrebs ist bei Frauen die häufigste Krebserkrankung in Berlin. Knapp 3000 Fälle wurden 2012 im Gemeinsamen Krebsregister dokumentiert.

Damit betrifft in der Hauptstadt fast jede dritte Krebsdiagnose bei Frauen die Brust. Das geht aus Daten des Gemeinsamen Krebsregisters hervor, das die Länder Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen betreiben.

Laut Statistik starben 700 Frauen im Jahr 2012 an Brustkrebs. In Berlin liegt sowohl die Neuerkrankungs- als auch die Sterblichkeitsrate von Brustkrebs über dem Bundesdurchschnitt.

Die höchste Neuerkrankungsrate ist den Angaben zufolge bei Frauen im Alter von 65 bis 69 Jahren zu beobachten. In dieser Altersgruppe wird jährlich bei 390 von 100.000 Berlinerinnen Brustkrebs diagnostiziert. Knapp ein Fünftel aller Erkrankten ist bei Diagnose jünger als 50 Jahre alt.

Seit 2007 werden in Berlin alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren zum Mammografie-Screening eingeladen. In dieser Altersgruppe hat sich den Zahlen zufolge der Anteil kleiner Tumoren, die bei Diagnose kleiner als ein Zentimeter waren, von 12,1 Prozent im Jahr 2005 auf 22,3 Prozent im Jahr 2012 gesteigert.

Der Anteil der Patientinnen, die erst diagnostiziert wurden, wenn der Tumor größer als zwei Zentimeter oder die Brustwand oder Haut mitbetroffen waren, hat sich dagegen im gleichen Zeitraum von 52,4 Prozent auf 41,1 Prozent reduziert. (juk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job