Weihnachtsferien

Jede dritte Pädiatrie-Praxis in Berlin geöffnet

Ferienzeit ist Stresszeit: So erging es zumindest beim vergangenen Jahreswechsel vielen Berliner Eltern. Sie wussten nicht, zu welchem Arzt sie mit ihren Kindern gehen sollen. Für dieses Jahr gibt es eine Lösung.

Veröffentlicht:

BERLIN. Ein Drittel der Kinderarztpraxen in Berlin wird zwischen den Feiertagen geöffnet sein. Das haben die KV Berlin und die Senatsgesundheitsverwaltung Mitte Dezember angekündigt.

Sie greifen damit Beschwerden von Bürgern vor. Denn im letzten Jahr hatte es große Aufregung über die kinderärztliche Versorgung in den Weihnachtsferien gegeben. Viele Familien haben mit ihren erkrankten Kindern die Notaufnahmen der Krankenhäuser aufgesucht, weil sie nicht wussten, wo die Kinder sonst versorgt werden könnten. Die Notaufnahmen waren in der Folge überfüllt.

"Mir ist es ein wichtiges Anliegen, die Notfallversorgung von Kindern das ganze Jahr über, aber natürlich auch während der Weihnachtsferien zu verbessern", erklärte Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU).

Die Senatsgesundheitsverwaltung von Berlin begleitet deshalb nach seinen Angaben Gespräche der Selbstverwaltung zwischen der KV Berlin und den Kliniken. Sie zielen darauf, das Angebot über die vier bestehenden kinderärztlichen Erste-Hilfe-Stellen hinaus auszuweiten.

"Dabei müssen auch die unterschiedlichen Vergütungen der ambulant und stationär tätigen Kinderärzte betrachtet werden", fordert Czaja. Er verweist auf den Koalitionsvertrag auf Bundesebene.

Die Große Koalition will die ambulante Notfallversorgung grundsätzlich neu regeln. Im Koalitionsvertrag heißt es dazu: "Die ambulante Notfallversorgung konzentriert sich außerhalb der allgemeinen Praxissprechzeiten auf die Krankenhäuser. Das macht eine Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und der entsprechenden Vergütung erforderlich."

Und weiter: "Wir streben dabei eine regelhafte Kooperation der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Krankenhäuser zur Sicherstellung der ambulanten Notfallversorgung an."

Auskünfte zur kinderärztlichen Versorgung in Berlin in den Weihnachtsferien gibt die Leitstelle des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes bei der KV Berlin rund um die Uhr unter der Telefonnummer 030/310031. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung