In Hessen

Jeder Fünfte fühlt sich vom Arzt schlecht informiert

Veröffentlicht:

FRANKFURT. 20 Prozent der Patienten in Hessens Arztpraxen oder Kliniken fühlen sich nicht ausreichend über Chancen, Risiken oder Alternativen ihrer Behandlung informiert. Das geht aus der Studie Meinungspuls der Techniker Krankenkasse (TK) hervor.

30 Prozent hatten zumindest den Eindruck, einigermaßen aufgeklärt worden zu sein. "Die Kommunikation zwischen Arzt und Patient ist wichtig", betont Dr. Barbara Voß, Leiterin der TK-Landesvertretung Hessen. "Je mehr sich ein Patient einbezogen fühlt und die Beweggründe des Arztes versteht, desto größer wird seine Therapietreue sein."

Insgesamt stellen die Hessen ihren Ärzten im TK-Meinungspuls jedoch ein gutes Zeugnis aus: 60 Prozent loben letztlich die Verständlichkeit der Informationen, die ihnen der Arzt über Behandlung oder Medikamente gegeben hat.

Positiv wird auch das Einfühlungsvermögen der Ärzte bewertet. 70 Prozent der Teilnehmer sind in diesem Bereich vollkommen zufrieden mit ihren Ärzten. (jk)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Die Gewinner des Berliner Gesundheitspreises 2025

Psychischer Stress: Ausgezeichnete Programme für mehr Resilienz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Berliner Gesundheitspreis 2025

Starke Schule, starke Seele!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden