Schleswig Holstein

Jetzt gibt es auch im Norden eine Pflegekammer

Die Altenpflegerin Patricia Drube ist am Wochenende zur ersten Präsidentin der Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein gewählt worden.

Veröffentlicht:

NEUMÜNSTER. Schleswig-Holstein ist nach Rheinland-Pfalz nun das zweite Bundesland mit einer Pflegeberufekammer. Neben Patricia Drube als Präsidentin wählten die 40 Mitglieder der neu konstituierten Kammerversammlung den Gesundheits- und Krankenpfleger Frank Vilsmeier zum Vizepräsidenten. Damit stehen zwei Personen an der Spitze, die sich berufspolitisch seit Jahren für die Pflegeberufekammer engagiert und im Errichtungsausschuss zentrale Rollen übernommen hatten.

"Wie alle anderen Heilberufe haben nun endlich die professionell Pflegenden eine berufsständische Selbstverwaltung. Damit erhalten die Pflegefachpersonen in Schleswig-Holstein alle rechtlichen Grundlagen zur eigenständigen Gestaltung und berufspolitischen Vertretung des Pflegeberufs", sagte Drube. Die konstituierende Sitzung fand in Anwesenheit des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, und des Landesgesundheitsministers, Dr. Heiner Garg, statt.

21.414 Pflegende sind als Mitglieder der neuen Kammer im Norden registriert. Damit hat die Pflegekammer rund 4000 Mitglieder mehr als die bislang größte Kammer der Heilberufe im Norden, die Ärztekammer. In der Kammerversammlung sind wie berichtet entsprechend der Größenverhältnisse elf Altenpfleger, 26 Gesundheits- und Krankenpfleger sowie drei Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger vertreten. Im Vorstand sind neben Präsidentin und Vize-Präsident fünf weitere Mitglieder aus den drei Bereichen vertreten. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kabinett winkt Pflegegesetze durch

Gesundheitsministerin Warken will Befugnisse der Pflegeberufe erweitern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.