Kabarettistische Sprechstunde mit Arztrezepten

INGOLSTADT (eb). In Österreich haben sie sich mit medizinisch geschulten Angriffen auf die Lachmuskeln einen Namen gemacht, jetzt kommen die Kabarettisten "Peter und Teutscher" auch zu einem einmaligen Gastspiel nach Deutschland.

Veröffentlicht:
Kabarett-Duo: Norbert Peter (l.) und Ronny Teutscher.

Kabarett-Duo: Norbert Peter (l.) und Ronny Teutscher.

© Foto: Ärzte Woche

Die eine Hälfte des erfolgreichen Kabarett-Duos, Dr. Ronny Teutscher, ist selbst Mediziner mit ausgeprägtem Sinn für Satire: "Kann man einen Arzt, der nicht mit seinen Patienten redet, von seiner Schweigepflicht befreien?" War schließlich der Arzt der alten Schule der Meinung: "Eingriff ist die beste Verteidigung", so scheint heute doch der "Patientenflüsterer" beliebter zu sein. Die zweite Hälfte, Norbert Peter, mimt auf der Bühne den begeisterten Patienten und ist auch im sonstigen Leben der Hypochondrie nicht abgeneigt.

Die zwei Medizinbrüder nehmen sich nach mehr als zehn Jahren Bühnenpräsenz jene Themen vor, die Ärzte oft nur unter vorgehaltenem Mundschutz besprechen. Dabei werden auch die Begriffe des "Patienten-Sudoku" und "Ärzte-Stalking" geklärt, sowie ein Blick in die Klinik der Zukunft geworfen: Von der medizinischen Betreuung durch Call-Center bis hin zur "Hüfte im Selbstbausatz". In ihrer kabarettistischen Sprechstunde zielen Peter und Teutscher darauf ab, auf humorvolle Weise den nicht immer unkomplizierten Umgang zwischen Arzt und Patient zu analysieren.

Nicht nur in Österreich konnten sich bereits viele tausend Zuschauer von der Heilkraft des Lachens überzeugen. Auch in Deutschland wussten die beiden Kabarettisten das Publikum bei Ärztekongressen zu unterhalten.

Präsentieren sie sich dort bisher nur einem eingeschränkten Publikum, so sind sie jetzt bei den Ingolstädter Kabaretttagen öffentlich zu sehen: Eine Chance, die nicht nur medizinisch versierte Kabarettfreunde nutzen sollten. Das Programm heißt "Nebenwirkungen" und wird in der "Neuen Welt" vorgestellt.

Peter und Teutscher bei den Ingolstädter Kabaretttagen. "Nebenwirkungen" am 23. April: Karten: Tel. 0801/3000 013

Infos: www.peter-teutscher.at

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Förderung durch Robert Bosch-Stiftung

Neues PORT-Zentrum in Stuttgart mit Fokus auf Primärversorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nach der Einigung zwischen BÄK und PKV

GOÄ-Novelle: Das fordern die Regierungsfraktionen

Diabetes nach einer Krebserkrankung

CIADM: Eine aggressive Form des Diabetes mellitus

Lesetipps
Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin