KBV-Kontrolle

Kabinett beschließt Gesetzesentwurf

Nach den KBV-Verwerfungen: Die Bundesregierung will Ärzte-Funktionäre strenger überprüfen. Heute gab das Kabinett grünes Licht für einen entsprechenden Gesetzesentwurf.

Veröffentlicht:
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Die KBV soll schärfer kontrolliert werden.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Die KBV soll schärfer kontrolliert werden.

© Robert Kneschke / fotolia.com

BERLIN. Die Bundesregierung plant, die Kassenärztliche Bundesvereinigung unter schärfere Kontrollen zu stellen. Das Kabinett verabschiedete am Mittwoch einen passenden Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU).

Der Gesetzentwurf sieht vor, dass das Ministerium als Aufsichtsinstanz mehr Durchgriffsrechte auf die gesamte Selbstverwaltung von Ärzten, Apothekern, Krankenkassen und Krankenhäusern bekommt.

Die KBV war wegen überhöhten Zahlungen an Ruheständler und dubiosen Immobilienfinanzierungen monatelang in den Schlagzeilen. (dpa)

Mehr ab 18 Uhr in unserer App.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Frau Warken, blind auf dem ambulanten Auge?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen