Erstmals seit 20 Jahren

Kaiserschnittrate gesunken

Erstmals seit 20 Jahren sind anteilsmäßig weniger Babys per Kaiserschnitt zur Welt gekommen als im Vorjahr.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Der Anteil der Frauen, die ihr Baby im Krankenhaus per Kaiserschnitt zur Welt bringen, ist erstmals seit 21 Jahren leicht gesunken.

31,7 Prozent der Schwangeren haben 2012 in Deutschland per Kaiserschnitt entbunden, das waren 0,4 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr und der erste Rückgang seit Beginn der Erhebung im Jahr 1991.

Bis 2011 war der Anteil der Entbindungen per Kaiserschnitt stetig gestiegen und hat sich im Vergleich zu 1991 (15,3 Prozent) mehr als verdoppelt, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte.

Im Bundesländervergleich war die Kaiserschnittrate im Saarland mit mehr als einem Drittel (37,2 Prozent) am höchsten. Die wenigsten Kaiserschnittentbindungen gab es in Sachsen (23,7 Prozent).

Andere Geburtshilfen wurden auch 2012 nur selten angewandt: eine Saugglocke (Vakuumextraktion) kam bei 5,7 Prozent der Geburten zum Einsatz, eine Geburtszange sogar nur bei 0,5 Prozent. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Verfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar