Kammer-Chef im Südwesten will mehr Kommunikation

STUTTGART (mm). Was die Ärzte an der Basis denken und fordern - Dr. Ulrich Clever, Landesärztekammerpräsident in Baden-Württemberg will es jetzt genau wissen.

Veröffentlicht:

Unter dem Motto: "Zur Sache, Herr Präsident!" plant der Kammerchef nicht nur eine Rundreise zu seinen 60.000 Ärzten im Land. Er bietet darüber hinaus auch eine "Telefonsprechstunde" an.

Ziel des neuen Projektes ist es "die gefühlte Distanz zwischen den Mitgliedern und der Landesärztekammer in Stuttgart zu verkürzen", teilt die Kammer mit.

Auch soll die Öffentlichkeitsarbeit forciert werden, um in den gesundheitspolitischen Debatten auf Landes- und Bundesebene deutlich besser wahrgenommen werden, als das bisher der Fall ist.

Unter der Telefonnummer 0711-7 6989-423 ist Kammerpräsident Clever am 21. Juni zum ersten Mal zwischen 12 und 14 Uhr zu erreichen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus