Kammer-Chef im Südwesten will mehr Kommunikation

STUTTGART (mm). Was die Ärzte an der Basis denken und fordern - Dr. Ulrich Clever, Landesärztekammerpräsident in Baden-Württemberg will es jetzt genau wissen.

Veröffentlicht:

Unter dem Motto: "Zur Sache, Herr Präsident!" plant der Kammerchef nicht nur eine Rundreise zu seinen 60.000 Ärzten im Land. Er bietet darüber hinaus auch eine "Telefonsprechstunde" an.

Ziel des neuen Projektes ist es "die gefühlte Distanz zwischen den Mitgliedern und der Landesärztekammer in Stuttgart zu verkürzen", teilt die Kammer mit.

Auch soll die Öffentlichkeitsarbeit forciert werden, um in den gesundheitspolitischen Debatten auf Landes- und Bundesebene deutlich besser wahrgenommen werden, als das bisher der Fall ist.

Unter der Telefonnummer 0711-7 6989-423 ist Kammerpräsident Clever am 21. Juni zum ersten Mal zwischen 12 und 14 Uhr zu erreichen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vertreterversammlung

KV Nordrhein ruft Schiedsamt wegen Honorarvolumen 2026 an

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache