Selbstschutz

Kammer-Chef mahnt Ärzte, auf sich selbst zu achten

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Notwendigkeit des Selbstschutzes muss dauerhaft im Bewusstsein und Ärzten verankert werden, findet der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Theodor Windhorst. "Nur Ärzte, die fit sind, sind gut für die qualitativ hochstehende Patientenversorgung", schreibt Windhorst im "Westfälischen Ärzteblatt".

Er verweist darauf, dass der Berufsordnung in Westfalen-Lippe das Genfer Gelöbnis vorangestellt ist, das im vergangenen Jahr um die Selbstverpflichtung für Ärzte erweitert wurde, sich selbst im Auge zu behalten und nicht zu überfordern.

Das Gelöbnis könnte Anlass geben, das eigene Handeln kritisch zu reflektieren und sich im besten Falle aktiv für Veränderungen und Verbesserungen einzusetzen. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Rx-Abgabe ohne Rezept?

Apothekenreform: Warken eckt bei Ärzten an

Untersuchung von Zi und BARMER

Steigender Krankenstand: An der Tele-AU liegt es auf jeden Fall nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen