Kammer Sachsen für Tarifpluralität an Kliniken

DRESDEN (tt). Die sächsische Landesärztekammer spricht sich für die Beibehaltung der Tarifpluralität in Deutschland aus.

Veröffentlicht:

Kammerpräsident Professor Jan Schulze begründet die Forderung damit, dass zum Beispiel nach einer Abschaffung der arztspezifischen Tarifverträge eine Abwanderungswelle junger Ärzte nicht auszuschließen sei.

Die Regierungskoalition wurde vom Arbeitgeberverband und dem Deutschen Gewerkschaftsbund aufgefordert, die Macht von Berufsgewerkschaften, wie dem Marburger Bund, wieder einzuschränken.

Künftig solle in Betrieben wieder nur der Tarifvertrag der jeweils mitgliederstärksten Gewerkschaft gelten. "Der Arztberuf im Krankenhaus kann allerdings nur mit Tarifverträgen, die die Besonderheiten des Arztberufes berücksichtigen, attraktiv gestaltet werden", so Schulze.

Klinikärzte seien von den Großgewerkschaften jahrzehntelang vernachlässigt worden. Das habe auch zum Ärztemangel mit beigetragen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag