Ärztliche Selbstverwaltung

Kammer Schleswig-Holstein: Nicht weiter machen wie bisher

Ein leidenschaftliches Plädoyer für Reformgeist und Entwicklung hielt Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Dr. Franz Bartmann. Man müsse Kompromisse eingehen, um das System nicht zu gefährden.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:
Zu den Dingen, die reformiert werden müssen, gehört nach Ansicht der Kammer Schleswig-Holstein auch die ärztliche Weiterbildung.

Zu den Dingen, die reformiert werden müssen, gehört nach Ansicht der Kammer Schleswig-Holstein auch die ärztliche Weiterbildung.

© Robert Kneschke / Fotolia

BAD SEGEBERG. Schleswig-Holsteins Kammerpräsident Dr. Franz Bartmann hält eine innerärztliche Einigung in zentralen Reformvorhaben für dringend erforderlich. Dafür allerdings müssen alle Beteiligten sich bewegen. Denn ohne Kompromisse wird dies nach seiner Ansicht nicht gehen.

"Wenn wir nicht reformfähig sind, gefährden wir womöglich die mittelfristigen Überlebenschance des derzeitigen Kammersystems", warnte Bartmann in seiner Rede bei der jüngsten Versammlung der Kammer in Bad Segeberg.

Mit Blick auf die zum Teil seit Jahren geführten Diskussionen bei den Themen Weiterbildung, Gebührenordnung und Telemedizin stellte Bartmann zu geringe Fortschritte fest. Der Kammerpräsident aus dem Norden erinnert in diesem Zusammenhang an wichtige Aufgaben des Kammersystems, nämlich Gestaltung und Fortentwicklung eines funktionierenden Gesundheitswesens.

Bereitschaft zur Entwicklung

Mit der Selbstverwaltung besitze die Ärzteschaft ein hohes Gut, das sie schützen sollte. "Das geht nicht mit einem ,weiter wie bisher‘, sondern mit dem festen Willen und der Bereitschaft zu Veränderung und Fortentwicklung", sagte Bartmann. Konkret ging er auf die Novellierung der Weiterbildung ein. Bartmann ist auf Bundesebene seit 2012 dafür verantwortlich. Der schleppende Veränderungsprozess hat zahlreiche Gründe – nun sollte aus seiner Sicht endlich ein Kompromiss gefunden werden, um die Kammern nicht noch angreifbarer zu machen. "Fakt ist: Wir müssen endlich zu Potte kommen."

Dr. Franz Bartmann: Fester Wille und die Bereitschaft zu Veränderung und Fortentwicklung sind gefordert.

Dr. Franz Bartmann: Fester Wille und die Bereitschaft zu Veränderung und Fortentwicklung sind gefordert.

© Kammer Schleswig-Holstein

Zur Reform der Gebührenordnung erwartet Bartmann weitere Konflikte. Er stellte deshalb noch einmal klar, was viele Kritiker nach seiner Wahrnehmung gerne ausblenden:

Die GOÄ ist eine staatliche Gebührenordnung, für die der Staat allein die Spielregeln vorgibt. Im Sinne der Selbstverwaltungsidee hat der Staat Bundesärztekammer und PKV beauftragt, einen gemeinsamen Vorschlag für die inhaltliche Ausgestaltung zu erarbeiten.

PKV-Versicherte werden kaum Bereitschaft zeigen, neben ihren Versicherungsprämien nicht erstattete Leistungen aus eigener Tasche zu zahlen. Damit unterscheiden sie sich kaum von den GKV-Versicherten.

Über den hohen Anteil von Beamten und Beihilfeberechtigten ist der Staat unmittelbar von der Novellierung betroffen und wird utopische Steigerungserwartungen auch nicht annähernd bedienen.

Bartmanns Hoffnungen in Sachen GOÄ ruhen auf Dr. Klaus Reinhardt, der im Vorstand der Bundesärztekammer für dieses Thema verantwortlich ist. "Der richtige Mann am richtigen Ort" ist er für Bartmann auch aus diesem Grund: "Er ist alles andere als ein Populist und bereit und auch willens, unbequeme Wahrheiten auszusprechen."

Anforderungen sind höher

Der niedergelassene Kammerabgeordnete Dr. Dirk Marquardt machte in der Versammlung deutlich, dass die neue GOÄ die Möglichkeiten und Patientenwünsche in den einzelnen Fachgebieten auch abbilden sollte. "Die Anforderungen der Patienten sind wesentlich höher als das, was der EBM leistet", gab Augenarzt Marquardt zu bedenken. Unter Hinweis auf den rasanten Fortschritt etwa in seinem Fachgebiet stellte er klar: "Der Leistungskatalog darf nicht künstlich eingeschränkt werden."

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar

Regresse: Schritt in die richtige Richtung

Bürokratieabbau in der Praxis

Kinderärzte fordern Abschaffung der Kinderkrankschreibung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ambulantisierung

90 zusätzliche OPS-Codes für Hybrid-DRG vereinbart

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Lesetipps
Der Patient wird auf eine C287Y-Mutation im HFE-Gen untersucht. Das Ergebnis, eine homozygote Mutation, bestätigt die Verdachtsdiagnose: Der Patient leidet an einer Hämochromatose.

© hh5800 / Getty Images / iStock

Häufige Erbkrankheit übersehen

Bei dieser „rheumatoiden Arthritis“ mussten DMARD versagen