Saarland

Kammer arbeitet im Netzwerk für Prävention mit

Ein eigener Ausschuss der saarländischen Kammer soll Projekte des Präventionsnetzes unterstützen.

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Das Präventionsnetzwerk "Das Saarland lebt gesund" lebt gesund" bekommt Verstärkung durch die Ärztekammer.

Deren Präsident Dr. Josef Mischo brachte zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung das Versprechen mit, die Kammer werde sich mit einem eigenen Ausschuss Prävention verstärkt in die Projekte einbringen.

Inzwischen nehmen mehr als die Hälfte der saarländischen Gemeinden, alle Landkreise, der Regionalverband Saarbrücken, der Landessportverband und das Gesundheitszentrum Orscholz an dem Kooperationsverbund teil. Gegründet wurde die Initiative vor gut drei Jahren vom Sozialministerium und der Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland (LAGS).

In den Kommunen sind über 120 Mitglieder in Lenkungsgruppen aktiv, die zusammen mit über 400 weiteren Partnern Aktivitäten vor Ort planen.

Zu den Schwerpunkten zählen die Handlungsfelder gesunde Ernährung, Bewegung, Krebsvorsorge und Prävention von Alltagssüchten. Außerdem betreibt der Verbund ein Themen- und Terminportal im Internet, das pro Monat über 40.000 Besucher verzeichnet. (kud)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prostatakarzinom-Früherkennung

Beim PSA-Test sind Hausärzte die wichtigste Informationsquelle

Infektionsschutz

Impfungen bei Frühgeborenen: Was, wie und ab wann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Lesetipps
Eine Frau hält sich den schmerzenden Bauch.

© Prostock-studio / stock.adobe.com

Fallbericht im Fokus

Reizdarmsyndrom oder doch organische Ursache?

Eine Staffelübergabe

© Sippung / Generated with AI / Stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Worauf es bei der Praxisabgabe ankommt

Ein Bildschirm zeigt die Fotos von Mary E. Brunkow, Fred Ramsdell und Shimon Sakaguchi, denen der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie verliehen wurde, bei der Nobelversammlung des Karolinska Institutet in Stockholm, Schweden

© Claudio Bresciani/TT News Agency/AP/dpa

Drei Personen geehrt

Medizin-Nobelpreis für Entdeckung der peripheren Immuntoleranz