Nordrhein

Kammer gegen Verordnung von Cannabis-Extrakten

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. Die Kammerversammlung der Ärztekammer Nordrhein hat sich gegen die Verordnungsfähigkeit von Cannabis in Form von getrockneten Blüten und Extrakten ausgesprochen.

Für den medizinischen Einsatz von "Medizinal-Cannabisblüten" fehle es an ausreichender wissenschaftlicher Evidenz, hieß es bei der Sitzung am Samstag.

Im Januar hatte die Bundesregierung einen entsprechenden Entwurf zur Änderung des Betäubungsmittelgesetzes vorgelegt. Dieser, so die Delegierten, sollte an einem Punkt geändert werden.

Die Bundesregierung wird aufgefordert, die Verordnungsfähigkeit in der GKV zu beschränken auf cannabinoidhaltige Rezeptur- und Fertigarzneimittel in standardisierter und kontrollierter Dosis.

Kern der geplanten Änderung des Betäubungsmittelgesetzes ist es, den Anbau von Cannabis in Deutschland zu erlauben. So soll eine "qualitätsgesicherte Versorgung mit Cannabisarzneimitteln (...) ausschließlich zu medizinischen Zwecken" ermöglicht werden.

Zu diesem Zweck soll eine staatliche Cannabisagentur etabliert werden. Diese schreibt den voraussichtlichen Bedarf an Medizinalhanf vergaberechtlich aus und vergibt dann Lizenzen an Anbauer. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 23.03.201623:40 Uhr

die Kammer hat recht!

eine verhängnisvolle weitere Konzession an die verrückten Grünen, wie viel viel anderer Mist.
Die hätte man nie an die politische Macht lassen dürfen!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankenkassen

TK-Chef Baas fordert Aussetzen der Honorarrunde für Vertragsärzte

PDE-5-Hemmer und ERA

Lungenhochdruck: Kombitherapie nur bedingt besser

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?

Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut