Kommentar

Kampf um Selbstverständliches

Christiane BadenbergVon Christiane Badenberg Veröffentlicht:

Der Marburger Bund hat in den vergangenen Jahren viel für die Ärzte an deutschen Kliniken erreicht. Ihm ist es im Jahr 2006 erstmals gelungen, arztspezifische Tarifverträge durchzusetzen. Positiv war auch, dass die Streiks, mit denen dieses Ziel erreicht wurde, das Image der Ärzte nicht beschädigt hat. Der Verband konnte in der Öffentlichkeit gut darstellen, dass sich die schlechten Arbeitsbedingungen für die Ärzte letztlich auf die Patientenversorgung auswirken und zwar ohne jeden bösen Willen der Mediziner.

Doch die Verbandsspitze hat bei ihrer 115. Hauptversammlung selbst klar gemacht, dass es keinen Grund gibt, sich auf den geernteten Lorbeeren auszuruhen. Zuviel liegt an den deutschen Kliniken immer noch im Argen. Und MB-Chef Rudolf Henke hat Recht, wenn er sagt: "Man muss doch über schlechte Bezahlung sprechen können, ohne gleich als geldgierig zu gelten."

So kann von Geldgier keine Rede sein, wenn der Verband fordert, dass die Zuschläge für Nachtarbeit von 1,28 Euro erhöht werden müssen. Und das Arbeitszeiten zwecks Transparenz elektronisch erfasst werden sollten, darüber sollte man im Jahr 2009 in Deutschland eigentlich gar nicht mehr reden müssen. Die traurige Realität sieht aber leider anders aus.

Lesen Sie dazu auch: "Nachtzuschlag 1,28 Euro - damit muss Schluss sein"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gutachter- und Schlichtungsstelle

Zahl der Behandlungsfehler in Hessen leicht rückläufig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!