Kopfschmerzen und Migräne

Kasse und Charité kooperieren bei Versorgungsprogramm

Veröffentlicht:

BERLIN. Ein neues Versorgungsprogramm für Kopfschmerz- und Migräne-Patienten hat die Betriebskrankenkasse Verkehrsbauunion (BKK VBU) in Berlin gemeinsam mit dem Kopfschmerzzentrum an der Berliner Uniklinik Charité gestartet.

Vorgesehen ist eine interdisziplinäre Therapie mit ambulanter Nachbetreuung. Sie umfasst den Kassenangaben zufolge alle Bestandteile einer leitliniengerechten Kopfschmerz-Therapie von der Diagnose über die kontrollierte Schmerzmitteleinnahme bis zur Anleitung zum Selbstmanagement und wird individuell zusammengestellt.

"Die Patienten lernen, mit ihrem Schmerz umzugehen und wie sie Schmerzattacken vorbeugen können, zum Beispiel mit Hilfe von Patientenschulungen," so Lars Straubing, Geschäftsbereichsleiter Versorgungsmanagement bei der BKK VBU.

Das Projekt soll die Versorgungsqualität bei chronischen Kopfschmerzen und Migräne verbessern. "Mit dem Versorgungsvertrag wollen wir erreichen, dass mehr Patienten mit chronifizierten Kopfschmerzen und Migräne fachärztlich behandelt werden, um unter anderem Folgeerkrankungen zu vermeiden und die Lebensqualität der Erkrankten zu steigern", sagt Straubing.

Die Kasse hat bereits angekündigt, dass sie ähnliche Programme ab März auch mit den universitären Kopfschmerzzentren in Rostock und Halle/Saale starten will. Nach ihren Angaben leiden etwa 70 Prozent der Deutschen regelmäßig unter Kopfschmerz und Migräne. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung