Junge

Kassen-Rabatt gegen Fitness-Daten!

Zwei Drittel der jungen Bundesbürger fordern Kassen-Rabatte für gesundes Verhalten.

Veröffentlicht:

VILLINGEN-SCHWENNINGEN. Junge Bundesbürger befürworten Krankenkassen-Rabatte für einen gesunden Lebensstil anstelle eines einheitlichen Beitragssatzes für alle Versicherten.

So lautet das Fazit der repräsentativen Studie "Zukunft Gesundheit 2015" der Schwenninger Krankenkasse und der Stiftung "Die Gesundarbeiter". 1050 Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland zwischen 14 und 34 Jahren wurden dafür befragt.

66 Prozent forderten in der Umfrage stärkere finanzielle Vorteile für Versicherte, die ein gesundes Leben führen und das auch nachweisen können - beispielsweise über digitale Gesundheits-Tracker.

Jeder zweite junge Deutsche, der bereits seine Fitness- und Gesundheitsdaten digital erfasst, würde diese auch seiner Krankenkasse zur Verfügung stellen.

"Das Gesundheitsbewusstsein vieler Menschen steigt mit der Nutzung von Gesundheits-Apps, Fitness-Trackern und anderen Gadgets", sagte Siegfried Gänsler, Vorsitzender des Vorstandes der Schwenninger. "Die Bundesbürger fordern dafür von ihrer Kasse aber auch eine Anerkennung."

Am einheitlichen Beitragssatz für alle Versicherten dürfe trotzdem nicht gerüttelt werden, betonte Gänsler. Vielmehr sprach er sich für belohnende Bonusprämien aus.

Gleichwohl zeigt die Studie, dass die jungen Bürger durchaus Potenziale zur Verbesserung ihres Lebensstils sehen: 87 Prozent der Befragten gaben an, gern mehr Sport treiben zu würden; 85 Prozent würden sich gerne gesünder ernähren.

Mehr als zwei Drittel (70 Prozent) fühlen sich tagsüber oft "müde und schlapp". Nur 41 Prozent stimmten der Aussage "Ich fühle mich rundum gesund" zu. (jk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?