Verschlungene Versorgungswege

Kassen beklagen: „Patientenpfade heute sind teilweise total wirr“

Krankenkassen fordern schnelleren Zugriff auf Patientendaten – um ihm bei Bedarf Orientierung geben zu können, hieß es beim BMC-Kongress.

Veröffentlicht:

Berlin.Zu späte Verfügbarkeit von Daten, keine Möglichkeit, in die Versorgung einzugreifen: Beim Jahreskongress des Bundesverbands Managed Care (BMC) haben Franz Knieps vom BKK Dachverband und Dr. Susanne Ozegowski von der Techniker Krankenkasse (TK) einen Mangel an patientenzentrierten Daten beklagt.

„Patientenpfade heute sind teilweise total wirr – und niemand fühlt sich dafür verantwortlich, da einzugreifen“, sagte Ozegowski in der Veranstaltung „Blueprint für eine vernetzte Versorgung“ beim BMC.

Mehr vom BMC-Kongress

Weitere Berichte vom Jahreskongress des Bundesverbands Managed Care (BMC) finden Sie gebündelt hier.

Die Daten habe nur die Krankenkasse, aber sie habe keine Berechtigung auf den Versicherten zuzugehen, etwa wenn er über Wochen und Monate hinweg verschiedene Fachärzte der gleichen Fachrichtung aufsuche, bedauerte Ozegowski. Dabei sei doch offensichtlich, dass es in einem solchen Fall ein Problem gebe.

Wenigstens Empfehlungen sollte eine Krankenkasse in solchen Fällen geben können, wenn schon kein Coaching erlaubt sei. Problematisch sei auch, dass die Daten für die Krankenkassen erst nach sechs bis neun Monaten zugänglich seien. Ozegowski und Knieps räumten ein, dass sich auch die Denke vieler Kassenmitarbeiter ändern müsse, um Patienten zu coachen. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt