Verschlungene Versorgungswege

Kassen beklagen: „Patientenpfade heute sind teilweise total wirr“

Krankenkassen fordern schnelleren Zugriff auf Patientendaten – um ihm bei Bedarf Orientierung geben zu können, hieß es beim BMC-Kongress.

Veröffentlicht:

Berlin.Zu späte Verfügbarkeit von Daten, keine Möglichkeit, in die Versorgung einzugreifen: Beim Jahreskongress des Bundesverbands Managed Care (BMC) haben Franz Knieps vom BKK Dachverband und Dr. Susanne Ozegowski von der Techniker Krankenkasse (TK) einen Mangel an patientenzentrierten Daten beklagt.

„Patientenpfade heute sind teilweise total wirr – und niemand fühlt sich dafür verantwortlich, da einzugreifen“, sagte Ozegowski in der Veranstaltung „Blueprint für eine vernetzte Versorgung“ beim BMC.

Mehr vom BMC-Kongress

Weitere Berichte vom Jahreskongress des Bundesverbands Managed Care (BMC) finden Sie gebündelt hier.

Die Daten habe nur die Krankenkasse, aber sie habe keine Berechtigung auf den Versicherten zuzugehen, etwa wenn er über Wochen und Monate hinweg verschiedene Fachärzte der gleichen Fachrichtung aufsuche, bedauerte Ozegowski. Dabei sei doch offensichtlich, dass es in einem solchen Fall ein Problem gebe.

Wenigstens Empfehlungen sollte eine Krankenkasse in solchen Fällen geben können, wenn schon kein Coaching erlaubt sei. Problematisch sei auch, dass die Daten für die Krankenkassen erst nach sechs bis neun Monaten zugänglich seien. Ozegowski und Knieps räumten ein, dass sich auch die Denke vieler Kassenmitarbeiter ändern müsse, um Patienten zu coachen. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?