Kassen führen an Fiskus 4,6 Milliarden Euro ab

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen nach einer Hochrechnung der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) im laufenden Jahr 4,6 Milliarden Euro an Mehrwertsteuer auf Arzneimittel. Im Vorjahr waren es 100 Millionen Euro weniger. Bis Ende August seien es rund drei Milliarden Euro gewesen. Hinzu komme noch Mehrwertsteuer, die der Fiskus beim Selbstmedikations-Kunden in der Apotheke einsammelt. Den vollen Mehrwertsteuersatz erheben in der EU nur Dänemark, Bulgarien und Deutschland auf Arzneimittel.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

G-BA erkennt bei neuen Arzneimitteln kaum Zusatznutzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörper: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen