FDP-Politiker zum Honorarstreit

Kassen missachten politische Ziele

Ärzten das Honorar zu kürzen, widerspricht dem politischen Willen, sagt ein FDP-Politiker.

Veröffentlicht:

BERLIN (sun). Die FDP hat den Streit zwischen Ärzten und Kassen um die Arzthonorare im kommenden Jahr scharf kritisiert.

"Die Aussagen des GKV-Spitzenverbandes sind eine flächendeckende Demotivierung der Ärzte", sagte FDP-Politiker Lars Lindemann. Viele Ärzte schufteten täglich hart für ihr Geld.

"Der GKV-Spitzenverband schlägt ihnen mit seinen auf den Punktwert bezogenen Absenkungsforderungen undifferenziert und ohne Not pauschal ins Gesicht", so Lindemann.

Lindemann reagiert damit auf einen Honorarkürzungs-Antrag der gesetzlichen Krankenkassen im Bewertungsausschuss. Die hatten Anfang August eine Senkung des Orientierungswertes auf rund 3,25 Cent gefordert.

Das hat unter Ärzten große Empörung ausgelöst. Sogar von Protestaktionen und Streik ist die Rede.

Mehr Honorar für Ärzte - das will die Politik

Die Kassen konterkarierten damit auch politischen Willen, kritisierte Lindemann. Die Honorarsteigerungen der Ärzte in der Vergangenheit seien von der Politik ausdrücklich gewollt gewesen, um Versorgungsprobleme in der Fläche zu lösen.

Die Ärzte forderten auch jetzt zu Recht mehr Geld, um den gestiegenen Anforderungen gerecht werden zu können. Allerdings müsse differenziert betrachtet werden, bei wem dieser Ausgleich tatsächlich notwendig sei und bei wem nicht.

Eine erste Sitzung des Bewertungsausschusses war ohne Ergebnis geblieben. Am Donnerstag (30. August) tritt der erweiterte Bewertungsausschuss zusammen. Experten gehen davon aus, dass die Verhandlungen scheitern.

Am Samstag, 1. September, wird es eine einer außerordentliche Sitzung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung geben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung