BMG

Kassen werden weiter sparsam sein

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesregierung erwartet, dass die Krankenkassen auch mit dem neuen Beitragsrecht ab 2015 ihren Sparkurs fortsetzen werden.

Damit werde der von den Kassen selbst festgesetzte prozentuale Zusatzbeitragssatz möglichst niedrig gehalten, heißt es in der Antwort auf eine kleine Anfrage der Grünen im Bundestag.

Die Grünen-Gesundheitspolitikerin Maria Klein-Schmeinck kritisierte, dass die Bundesregierung eine prozentuale Belastungsgrenze für Kleinverdiener für entbehrlich hält. "Die schwarz-rote Koalition hat kein soziales Gewissen", so Klein-Schmeinck.

Bis 2017 könnten die Zusatzbeiträge auf mehr als zwei Prozent steigen. Das Bundesversicherungsamt erwartet 1,6 bis 1,7 Prozent. (dpa)

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Unnötige Verwirrung

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prävention

Impfvereinbarungen für Meningokokken B fast flächendeckend

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?