Schleswig-Holstein

Kein Schulgeld mehr für Gesundheitsberufe

Veröffentlicht:

KIEL. Schleswig-Holstein will Auszubildende in Gesundheitsberufen vom Schulgeld befreien, kündigte Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg (FDP) an. Er begründete die 3,3 Millionen Euro teure Maßnahme mit dem „elementaren Beitrag zur Gesundheitsversorgung“ durch die Gesundheitsberufe.

„Die Beseitigung finanzieller Hürden für die Ausbildung ist ein wichtiger Beitrag zur Nachwuchskräftesicherung in Schleswig-Holstein“, so Garg. Das Land will die derzeit belegten 670 Schulplätze, die nicht an Krankenhäusern angesiedelt sind, entsprechend bezuschussen. Zudem sollen künftig 34 Prozent mehr Plätze, insgesamt 898, finanziert werden.

Der Entscheidung waren Proteste von angehenden Therapeuten vorausgegangen, die vor dem Kieler Landeshaus auf die hohe finanzielle Belastung während der Ausbildung hingewiesen hatten – über die gesamte Ausbildungsdauer kommen Kosten in fünfstelliger Höhe zusammen. Weiterhin nicht gefördert werden sollen Schulplätze an Krankenhäusern. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Personalisierte Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel

Datenschutz ist zugleich auch Praxisschutz

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Lesetipps
Junger Mann mit Schmerzen im unteren Rückenbereich.

© anut21ng Stock / stock.adobe.com

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung