Kommentar zur Klinikreform

Kliniken bleiben unter Druck

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Ein Gesetzentwurf, der vielen Krankenhäusern das Arbeiten erschweren wird, liegt auf dem Tisch. Die Kliniklobby kann auf zwei Wegen versuchen, Änderungen zu bewirken: öffentlicher Druck und Information der Entscheidungsträger. Die Kliniken haben sich für beide Wege entschieden - der Erfolg ist aber keineswegs sicher.

Der Hamburger Krankenhaustag hat deutlich gemacht, dass die Politik auf die Kritik eingestellt und der vorliegende Entwurf ein Kompromiss ist. Den auszuhandeln, war angesichts unterschiedlicher politischer Interessen schon mühsam genug.

Änderungen bewirken können die Kliniken überall dort, wo enge Kontakte zu Politikern bestehen, wo sie ihre immense Bedeutung für Versorgung und Arbeitsmarkt zeigen, wo sie ihre Argumente mit Fakten untermauern und vor allem wo schon heute Qualität und Wirtschaftlichkeit stimmen.

Das trifft auf den Hamburger Klinikmarkt zu. Gut möglich also, dass mit punktuellen Änderungen tatsächlich noch etwas korrigiert wird. Übersteigerte Erwartungshaltung wäre allerdings fehl am Platz: Die Änderungen machen aus der Vorlage nicht mehr den großen Wurf.

 Dazu müsste die Politik endlich das erneut ausgesparte Thema Investitionskostenfinanzierung angehen. Die verschuldeten Länder lassen in dieser Frage aber kaum Spielraum.

Lesen Sie dazu auch: Kampagne gestartet: Krankenhausreform schmeckt der DKG nicht

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.