Klinikvergleich zur Versorgung von Frühchen

GÖTTINGEN (eb). Eine Internetplattform, die über die Qualität der medizinischen Versorgung von Früh- und Neugeborenen informiert, wird das Göttinger Aqua-Institut erstellen. Dazu wurde es vom Gemeinsamen Bundesausschuss beauftragt.

Veröffentlicht:

Den Schwerpunkt bildet dabei die Versorgung von Kindern mit einem niedrigen Geburtsgewicht. Die Seite soll Ärzten als Orientierungshilfe bei der Einweisung und Weiterbehandlung der Schwangeren bieten sowie werdenden Eltern als Entscheidungshilfe bei der Auswahl eines geeigneten Krankenhauses dienen.

Die Darstellung soll für jeden verständlich und nachvollziehbar sein. Die Seite soll Ende Februar 2012 online gehen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?