Köhler mahnt Reform der Bedarfsplanung an

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Im Kampf gegen den drohenden Ärztemangel hat die KBV erneut eine grundlegende Reform der Bedarfsplanung gefordert. Ziel müsse es sein, den Behandlungsbedarf der Bevölkerung "kleinräumiger" zu erfassen, sagte KBV-Chef Dr. Andreas Köhler auf einer Sitzung des Gesundheitsausschusses des Bundestages. Davon ausgehend solle der Bedarf an Ärzten sektorenübergreifend abgebildet werden. Dies könne auf Länderebene in "Regionalverbünden" geschehen. In den Gremien vertreten sein sollten KVen, Landeskrankenhausgesellschaften, Ärztekammern sowie Landesministerien.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung