Kooperation zwischen PKV und GKV könnte Pflegelücke schließen

Experten werben dafür, die besten Elemente aus beiden Versicherungssystemen zu kombinieren, um eine finanziell starke Pflegeversicherung auf die Beine zu stellen.

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

KÖLN. Gesetzliche Krankenkassen und private Krankenversicherer sollten zusammenarbeiten, um die Vorsorge gegen das Pflegerisiko zu stärken. Dafür plädiert Dr. Hans Josef Pick, Vorstand der Deutschen Krankenversicherung und der Victoria Krankenversicherung.

"Ich sehe die Chance, mit den Stärken beider Systeme zu guten Lösungen zu kommen", sagte Pick auf der Euroforum-Konferenz "Zukunftsmarkt Pflegeversicherung" in Köln.

"Trotz Pflegeversicherung haben wir bereits eine deutliche Pflegelücke, sowohl in der gesetzlichen als auch in der privaten Pflegepflichtversicherung", sagte er. Es gebe vielfältige Kombinationsmöglichkeiten aus Kapitaldeckung und Umlagefinanzierung, um eine zukunftsfeste obligatorische Ergänzung zu gestalten.

"Man hat noch nicht alles gesehen, was möglich ist", sagte er. Die GKV habe die Erfahrung und die Strukturen, um den neuen kapitalgedeckten Beitrag flächendeckend zu erheben und zu verwalten - die PKV das notwendige Know-how zum Umgang mit dem Kapitalstock.

Auch der Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland/Hamburg Wilfried Jacobs hält Kooperationen zwischen Kassen und PKV-Unternehmen für sinnvoll, etwa bei Verhandlungen mit den Leistungsanbietern. Außerdem müssten beide Seiten die Versicherten für eine verstärkte Eigenvorsorge motivieren. "Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, die Zusatzversicherungen zu pushen", sagte Jacobs.

Auch der Staat könne dabei das Seine tun. "Zusätzliche steuerliche Vergünstigungen für freiwillige Pflegepolicen wären sinnvoll", schlug er vor. Der AOK-Chef geht davon aus, dass es keine obligatorische private Pflegezusatzversicherung geben wird.

Wenn die Politik erreichen wolle, dass die gesetzlich Versicherten mehr zur Abdeckung des Pflegerisikos tun, gebe es eine andere Möglichkeit: die Aufhebung der Parität auch in der Pflegeversicherung. "Ich fände das nicht gut, aber ich bin sicher, dass darüber diskutiert wird", sagte Jacobs.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar zu Forderungen der Liberalen

FDP vor der Wende? Diesmal eher nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen