Korruption kostet 56 Milliarden

Veröffentlicht:

BRÜSSEL (spe). Das Europäische Netzwerk über Betrug und Korruption im Gesundheitswesen (EHFCN) schätzt, dass den Gesundheitssystemen in Europa jährlich rund 56 Milliarden Euro durch Betrug, Korruption und fehlerhafte Abläufe entzogen werden. Das geht aus neuesten Untersuchungen des Netzwerks in sieben europäischen Ländern hervor. Ursache seien vor allem Preiskartelle, gefälschte Rezepte, Bescheinigungen und fehlerhafte Behandlungsabläufe.

"Wir müssen einen Weg finden, um der korrupten Minderheit das Handwerk zu legen und gleichzeitig die ehrlichen Leistungserbringer bestärken", so EHFCN-Präsident Paul Vincke. Dem EHFCN gehören 23 Organisationen mit Schwerpunkt Betrugsbekämpfung aus zehn Ländern an.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Collage aus drei Bildern. 1.) Tabletten, 2.) Mitochondrien, 3.) Schilddrüse

© [M] Mara Zemgaliete | Mopic | Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Muskelschmerz

Myalgie – was dahinter stecken kann