Frankreich

Kostenerstattung adé - wird die Reform ignoriert?

Veröffentlicht:

PARIS. Trotz monatelanger Ärzteproteste hat die französische Nationalversammlung am Dienstag das bisherige Kostenerstattungs- durch das Sachleistungsmodell ersetzt.

Die Regelung wurde mit 296 Stimmen gegen 243 getroffen. Spätestens Mitte Dezember soll die Gesundheitsreform endgültig verabschiedet werden, sodass sie Anfang 2016 in Kraft treten könnte.

Ärzteverbände sind besonders verärgert, weil die Debatte um das neue Gesetz wegen der Anschläge in Paris zunächst um einige Tage verschoben werden musste, und dann nach verkürztem Verfahren im Eiltempo angenommen wurde.

Da alle Demonstrationen derzeit wegen des Notstands bis auf Weiteres verboten sind, haben die Ärzte keine Möglichkeit, erneut ihren Ärger auf die Straße zu tragen. Auch wurde befürchtet, dass ein Streik in der Öffentlichkeit als unangemessen angesehen werden könnte.

Ärzteverbände warnen, dass viele Kollegen trotz des neuen Gesetzes weiter nach dem Kostenerstattungsverfahren arbeiten werden und Honorare wie bisher direkt mit den Patienten abrechnen würden.

Da Sanktionen des Gesetzgebers gegen ein solches Verhalten zumindest bis jetzt nicht geplant sind, gehen diese Mediziner kein großes Risiko ein, wenn sie die neue Regelung ignorieren.

Damit auch sind neue Konflikte der Ärzte mit der Regierung programmiert. Die konservativ-bürgerlichen Parteien hatten den Ärzten nach der Abstimmung versprochen, die Reform im Fall eines Wahlsieges 2017 wieder abzuschaffen. (ddb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

International

Es mangelt nicht an Motivation

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Große Ernährungsanalyse

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Eine Frau sitzt im Bett und hält die Hände vor das Gesicht.

© beeboys / stock.adone.com

Daten aus Deutschland

Post-COVID: Nach zwei Jahren meist noch persistierende Symptome

Die KBV begrüßt die Entbudgetierung der Hausärzte. Mahnt aber noch Verbesserungen bei den MGV-Regelungen an.

© picture alliance / Fotostand | Fotostand / Reuhl

Kommt es zu Verteilungskämpfen?

KBV reagiert auf Kritik: Wir stehen hinter der Entbudgetierung der Hausärzte