Großbritannien

Kostenloser Wohnraum für Medizinstudierende, wenn sie mit Studienstart warten

Veröffentlicht:

Exeter. Wegen des großen Ansturms auf Medizin-Studienplätze hat die Uni Exeter angehenden Studierenden ein ungewöhnliches Angebot gemacht.

Sind die Bewerber bereit, erst im kommenden Jahr ihr Studium zu beginnen, soll ihnen ein Jahr lang kostenloser Wohnraum sowie eine Einmalzahlung von 10.000 Pfund (umgerechnet knapp 11.600 Euro) geboten werden, wie die BBC am Donnerstag berichtete.

In diesem Jahr hat sich dem Bericht zufolge an der südwestenglischen Universität eine Rekordzahl an Studienanfängern auf das Fach Medizin beworben, allein 20 Prozent mehr als noch im Vorjahr.

Da am Ende des Studiums eine fachliche praktische Ausbildung im staatlichen Gesundheitsdienst NHS ansteht und das Studium mit öffentlichen Mitteln gefördert wird, ist die Zahl der jährlichen Medizinstudienplätze von Seiten der britischen Regierung begrenzt. In England liegt die Zahl der Medizinstudienplätze bei rund 7500 pro Jahr. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Der Kampf gegen HP-Viren ist ein Schwerpunkt der Initiative Vision Zero.

© Pornpak Khunatorn / Getty Images / iStock

Welt-HPV-Tag

Krebs verhindern: Jugend gegen HPV impfen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung