Rechtsgutachten beauftragt

Krankenhausreform: Drei Bundesländer pochen auf ihre Planungskompetenz

Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein haben ein Rechtsgutachten beauftragt, um die Verfassungsmäßigkeit der Krankenhaus-Reformpläne des Bundes zu überprüfen.

Veröffentlicht:

Augsburg. Die Gesundheitsministerien in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein machen in Sachen Krankenhausreform gemeinsame Sache: Sie haben ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, um die Reform der Krankenhausvergütung auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin überprüfen zu lassen. Dafür verantwortlich zeichnen wird der Augsburger Universitätsprofessor Dr. Ferdinand Wollenschläger, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht. Mit den Ergebnissen rechnen die drei Ministerien noch im Frühjahr, heißt es in einer Pressemitteilung des bayerischen Gesundheitsministeriums.

Grund für die Initiative der CDU/CSU-regierten Länder sind die Pläne der Ampelkoalition in Berlin, das gewachsene Kliniknetz in drei bundesweit einheitliche Versorgungsstufen von der wohnortnahen Grundversorgung bis zum Maximalversorger einzuteilen und daran die Vorhaltevergütung für Kliniken zu knüpfen. Die Länder wollen nun wissen, ob durch die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angestrebte Reform zu weit in die Kompetenz der Bundesländer hineinregiert wird und wo dem Bund verfassungsrechtliche Grenzen gesetzt sind.

„Krankenhausplanung ist Ländersache“

Man sei nach wie vor zur konstruktiven Mitwirkung an einer von Bund und Ländern gemeinsam erarbeiteten Krankenhausreform bereit, betont Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek in der Pressemeldung. Das erfordere aber eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, bei der die verfassungsrechtlich festgelegte Kompetenzverteilung beachtet werde. Holetschek wörtlich: „Krankenhausplanung ist Ländersache.“

Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann bläst ins gleiche Horn: Die Hand bleibe ausgestreckt, das Interesse am Gelingen der Krankenhausfinanzierungsreform sei groß. Aber er könne keiner Krankenhausreform zustimmen, die den Ländern die Beinfreiheit zum Gestalten nehme. Laumann fordert, die Krankenhausreform nicht „unter wissenschaftlichen Laborbedingungen“ zu entwerfen, sondern die Expertise der Praktiker miteinzubeziehen – „zum Beispiel derjenigen, die in Nordrhein-Westfalen seit drei Jahren eine Krankenhausreform umsetzen“, wird er in der Pressemeldung wörtlich zitiert.

„Reform muss auf rechtssicheren Füßen stehen“

Schleswig-Holsteins Gesundheits- und Justizministerin Kerstin von der Decken unterstreicht: Eine Reform müsse zwingend auf rechtssicheren Füßen stehen. Aus gutem Grund habe Deutschland kein staatliches Gesundheitssystem, bei dem Kliniken einfach per politischem Beschluss eröffnet, verschoben oder geschlossen werden könnten. Vom Gutachten erhofft sie sich „für alle Beteiligten Klarheit zur Kompetenzverteilung sowie der Kostenverantwortung“. (mic)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

© metamorworks / Getty Images / iStock

Krebsmedizin auf neuen Wegen

Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Private Abrechnung

Neue GOÄ: Zurück in die Warteschleife!

Erfahrungen mit der ePA

Warum ein Hausarzt von der elektronischen Patientenakte überzeugt ist

Lesetipps
Ein Schritt nach vorne.

© pector / stock.adobe.com / generated AI

Konzept Prä-COPD

Der COPD einen Schritt voraus: So gehen Kollegen vor

Ein Mädchen hält sich schmerzverzerrt den Kopf.

© KI-generiert daratorn / stock.adobe.com

Netzwerk-Metaanalyse

Kinder mit Migräne: Diese Medikamente helfen bei der Prophylaxe

Künftig ein „Partner mit erweiterter Handlungsbreite“? Ein Bertelsmann-Panel macht Vorschläge zur Weiterentwicklung des Rettungsdienstes.

© Christian Schwier / Stock.adobe.com

Vorschläge eines Bertelsmann-Panels

Rettungsdienst 2.0: Mehr Kompetenzen, mehr Kooperation